• DE
  • EN
  • Aktuelles

    Oken Medal awarded

    The GDNÄ honours the journalist Mai Thi Nguyen-Kim
    mehr >>

    A celebration in pictures

    Photographic impressions of the anniversary meeting of the GDNÄ
    mehr >>

    Four days from A to Z

    All the highlights, all the names of the GDNÄ festival meeting at a glance.
    mehr >>

    Leipzig lectures now online

    Enjyoy the 200 anniversary celebration on the GDNÄ YouTube channel.
    mehr >>

    A grateful look back

    “It was a celebration of science“, says GDNÄ President Martin Lohse.
    mehr >>

    Anke Kaysser-Pyzalla

    The engineer was elected president for 2025 and 2026.
    mehr >>

    Day Four in Leipzig

    Images from the body, RNA medicine and hands-on science.
    more >>

    Day Three in Leipzig

    From planets, luminaries in the making, and images from Hollywood.
    mehr >>

    Day Two in Leipzig

    Of mini deer, new materials and black holes.
    mehr >>

    Day One in Leipzig

    Student programme: Science is challenged.
    more >>

    The anniversary in the media

    School program on television / Instagram channel opened.
    mehr >>

    In real time

    Jubilee conference 8-11 September 2022: Just tune in!
    mehr >>

    Harald Fritzsch

    The physicist and former GDNÄ president passed away .
    more >>

    Jörg Vogel

    Why the golden age of RNA medicine is now beginning.
    more >>

    Jubilee publication

    Just published: 200 exciting pages about 200 years of GDNÄ.
    more >>

    Jörg Junhold

    Marvel, learn, enjoy: The director of Leipzig Zoo invites the GDNÄ.
    more >>

    We have only one world

    Preparing for the grand entrance at the festive assembly in Leipzig.
    more >>

    Matthias Röschner

    There is much to discover in the treasure chamber of the GDNÄ.
    more >>

    Jubilee conference in Leipzig

    Assembly from 8-11 September 2022 with many highlights.
    more >>

    Call for Peace

    GDNÄ members oppose the war in Ukraine.
    more >>

    Michael Dröscher

    How the experienced manager keeps the GDNÄ on its toes.
    more >>

    Eva-Maria Neher

    The biochemist promotes young talents – and has achieved a lot.
    more >>

    President’s invitation

    Martin Lohse looks back – and forward to a glamorous celebration.
    more >>

    Laurels from China

    Academy of Science admits Katharina Kohse-Höinghaus.
    more >>

    Lorbeer aus Tschechien

    Wolfgang Wahlster ist neues Mitglied der Technikakademie.
    mehr >>

    Hohes Vertrauen

    Wie die Deutschen über Wissenschaft und Forschung denken
    mehr >>

    Stuart Parkin

    Wie der Physiker aus dem Silicon Valley die IT-Welt aufmischen will.
    mehr >>

    Jürgen Floege

    Der Aachener Nierenspezialist über die Pandemie und ihre Folgen.
    mehr >>

    Mitglied erhält Lasker-Preis

    Höchste biomedizinische Ehrung der USA für Dieter Oesterhelt.
    mehr >>

    Dietrich von Engelhardt

    Wie der Wissenschaftshistoriker die Bedeutung der GDNÄ einschätzt.
    mehr >>

    Tina Romeis

    Was die Biochemikerin vorhat, um Pflanzen im Klimastress zu stärken.
    mehr >>

    Thomas Elsässer

    Wie der Physiker Licht in die Welt der Atome und Moleküle bringt.
    mehr >>

    Wolfgang T. Donner

    Die GDNÄ nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Generalsekretär.
    mehr >>

    Angelika Brandt

    Auf den Spuren des Lebens in den dunklen Tiefen des Ozeans.
    mehr >>

    Wilhelm Füßl

    Dreißig Jahre hat er das kostbare Erbe der GDNÄ bewahrt und erschlossen.
    mehr >>

    Wolfgang Lubitz

    Auf der Suche nach dem Geheimnis des grünen Wasserstoffs.
    mehr >>

    Erfolg mit „Industrie 4.0“

    Altpräsident Wolfgang Wahlster über die vierte industrielle Revolution.
    mehr >>

    Michael Tausch

    Wie man Lehrkräfte und Jugendliche für die Chemie mit Licht begeistert.
    mehr >>

    Er entdeckte das Ozonloch

    Die GDNÄ trauert um ihr langjähriges Mitglied Paul J. Crutzen.
    mehr >>

    Schule trifft Forschung

    Online-Dialog zum Thema „Infektionen“ beginnt in Kürze!
    mehr >>

    Zum Gedenken

    Die GDNÄ trauert um ihren früheren Präsidenten Wolfgang Gerok
    mehr >>

    Detlev Ganten

    „Es gibt nichts Schöneres“: ein Leben für die Wissenschaft
    mehr >>

    Nächste Versammlung

    Würzburg 2021 fusioniert mit 200-Jahr-Feier der GDNÄ in Leipzig.
    mehr >>

    Neuer Infoflyer

    Zum Bestellen oder zum Download: Kompaktes Porträt der GDNÄ
    mehr >>

    Zoologie aus Leidenschaft

    Was Heribert Hofer demnächst vorhat – in der GDNÄ und darüber hinaus.
    mehr >>

    Neuer Vizepräsident gewählt

    Der Berliner Zoologe Heribert Hofer tritt sein Amt am 1. Januar 2021 an.
    mehr >>

    Virtuelles Treffen

    Die GDNÄ-Mitgliederversammlung fand erstmals online statt.
    mehr >>

    Schulen im Stresstest

    Warum die Telekom-Stiftung ein neues Ökosystem der Bildung fordert.
    mehr >>

    Bärbel Friedrich

    Mutig und nimmermüde im Einsatz für die Wissenschaft.
    mehr >>

    Jürgen Tautz

    Eine Reise durch die faszinierende Welt der Bienenforschung.
    mehr >>

    Das Vertrauen wächst

    In der Krise setzen viele Deutsche auf Wissenschaft und Technik.
    mehr >>

    Katharina Kohse-Höinghaus

    Wie wir die Energiewende schaffen können.
    mehr >>

    Reinhard Hüttl

    Den Klimawandel im Visier – auch in Zeiten von Corona.
    mehr >>

    Würzburg 2021

    Die nächste GDNÄ-Tagung findet vom 10. bis 12. September 2021 statt.
    mehr >>

    Wissen aus erster Hand

    Lesen Sie, wie Spitzenforscher die Zukunft sehen..
    mehr >>

    Zeit zum Nachdenken

    Wie Feline Lohkamp ihr Pensum im Ausnahmezustand schafft.
    mehr >>

    Abi im Corona-Jahrgang

    Hoffentlich kommen bald Lockerungen, sagt Eda Siakir Oglou.
    mehr >>

    Schule in der Datenwolke

    Wie Paul Mühlenhoff in Krisenzeiten Deutsch und Bio unterrichtet.
    mehr >>

    Michael Manns

    Mit Vorsicht und Kreativität im Kampf gegen das Coronavirus.
    mehr >>

    Schrittweise aus der Krise

    Expertengruppe legt Stufenplan für Zeit nach dem Shutdown vor.
    mehr >>

    Hans-Georg Kräusslich

    Der Heidelberger Virologe über seinen Kurs in der Corona-Krise.
    mehr >>

    Was die GDNÄ kann

    Präsident Martin Lohse über Wissenschaft in unsicheren Zeiten.
    mehr >>

    Nachruf

    Die GDNÄ trauert um ihren Altpräsidenten Professor Reimar Lüst.
    mehr >>

    YouTube

    Neue, attraktive Plattform für Videos aus der GDNÄ.
    mehr >>

    Talentscout

    Wie Paul Mühlenhoff das große Schülerprogramm der GDNÄ managt.
    mehr >>

    Mehr erwarten

    Warum Gert Scobel sein Publikum gern und oft herausfordert.
    mehr >>

    Glaubwürdig

    Die Deutschen vertrauen der Wissenschaft in hohem Maß.
    mehr >>

    Oken-Medaille

    Feierliche Preisverleihung beim Forum Wissenschaftskommunikation.
    mehr >>

    Lob aus Prag

    Ehrendoktorwürde für früheren GDNÄ-Präsident Wolfgang Wahlster.
    mehr >>

    Zum Gedenken

    Die GDNÄ trauert um ihr Mitglied, den Chemiker Prof. Dr. Walter Thiel.
    mehr >>

    Viele Gleichgesinnte

    Jugend-forscht-Schüler trifft Nobelpreisträger mit Bodenhaftung.
    mehr >>

    Wissen mit Anspruch

    GDNÄ ehrt den Fernsehmoderator und Wissenschaftsautor Gert Scobel.
    mehr >>

    KI-Pionier

    Altpräsident Wolfgang Wahlster erhält Großes Verdienstkreuz.
    mehr >>

    Große Momente

    Jugend-forscht-Schüler trifft Nobelpreisträger mit Bodenhaftung.
    mehr >>

    Klimaziele 2030

    GDNÄ-Präsident Lohse ist Ko-Autor eines neuen Klima-Gutachtens.
    mehr >>

    Brücken zur Schule

    Warum die Lehrerin Monika Pastor mehr Austausch möchte.
    mehr >>

    Saubere Luft

    Martin Lohse leitet Expertengruppe zum Thema Dieselabgase
    mehr >>

    Neuer Präsident

    Der Pharmakologe Martin Lohse übernimmt den GDNÄ-Vorsitz.
    mehr >>

    Forschung online

    Beiträge zur Saarbrücker Versammlung sind jetzt auf YouTube.
    mehr >>

    Neues Kilo

    Nobelpreisträger Klaus von Klitzing über die Reform der Messmethoden.
    mehr >>

    Humboldt-Medaille

    Professorin Doris Peyerimhoff hat die theoretische Chemie vorangebracht.
    mehr >>

    Berufung

    Wolfgang Wahlster berät die Regierung zum Thema Datenethik.
    mehr >>

    Hohe Ehrung

    Professorin Eva-Maria Neher mit Landesmedaille ausgezeichnet.
    mehr >>

    Saarbrücken lädt ein

    Das Thema „Digitalisierung“ steht im Fokus der 130. Versammlung.
    mehr >>

    Treffen in Bonn

    Bericht von der GDNÄ-Zusammenkunft in der Region Bonn.
    mehr >>

    Saarland live

    Eindrücke vom GDNÄ-Regionaltreffen in Saarbrücken.
    mehr >>

    Verständliche Physik

    Professor Harald Lesch erhält die Lorenz-Oken-Medaille
    mehr >>

    Leopoldina-Preis

    Hohe Auszeichnung für GDNÄ-Mitglied Joachim Trümper.
    mehr >>

    Gutes Miteinander

    Wie die Zusammenarbeit von Leopoldina und GDNÄ sich bewährt.
    mehr >>

    KI mit Verstand

    Vorlesungsreihe zur Künstlichen Intelligenz – jetzt auch auf YouTube.
    mehr >>

    Happy Birthday

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker wird 150 – wir gratulieren!
    mehr >>

    Neuer Präsident

    Informatikprofessor Wahlster übernimmt den GDNÄ-Vorsitz.
    mehr >>

    Menschen und Ideen

    Eine Buch über die fast 200-jährige Geschichte der GDNÄ.
    mehr >>

    Mit Gütesiegel

    Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr der Versammlung 2018.
    mehr >>

    Greifswald kompakt

    Wissenschaft in Zeiten des Umbruchs – das Thema der Versammlung 2016.
    mehr >>

    Beste Vermittlung

    GDNÄ-Auszeichnungen für Gert Hölldobler und Dietrich von Engelhardt
    mehr >>

    Vorbild Natur

    Frisch erschienen: Das Programm der 129. Versammlung in Greifswald.
    mehr >>

    Greifswald in Sicht

    Vorbereitungen für die Versammlung 2016 laufen auf Hochtouren.
    mehr >>

    Ehre aus Ulm

    GDNÄ-Altpräsident Klaus Müllen mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
    mehr >>

    Neues Präsidium

    GDNÄ-Präsidentin Eva-Maria Neher mit neuem Vorstandskollegium.
    mehr >>

    Würdigung

    Informatiker Wolfgang Wahlster wird Ehrendoktor der Uni Maastricht.
    mehr >>

    Neuer Generalsekretär

    Michael Dröscher hat das Amt des Generalsekretärs übernommen.
    mehr >>

    Seite 2 von 2