Aktuelles Bärbel Friedrich Mutig und nimmermüde im Einsatz für die Wissenschaft.mehr >> Jürgen Tautz Eine Reise durch die faszinierende Welt der Bienenforschung.mehr >> Das Vertrauen wächst In der Krise setzen viele Deutsche auf Wissenschaft und Technik.mehr >> Katharina Kohse-Höinghaus Wie wir die Energiewende schaffen können.mehr >> Reinhard Hüttl Den Klimawandel im Visier – auch in Zeiten von Corona. mehr >> Würzburg 2021 Die nächste GDNÄ-Tagung findet vom 10. bis 12. September 2021 statt. mehr >> Wissen aus erster Hand Lesen Sie, wie Spitzenforscher die Zukunft sehen.. mehr >> Zeit zum Nachdenken Wie Feline Lohkamp ihr Pensum im Ausnahmezustand schafft. mehr >> Abi im Corona-Jahrgang Hoffentlich kommen bald Lockerungen, sagt Eda Siakir Oglou. mehr >> Schule in der Datenwolke Wie Paul Mühlenhoff in Krisenzeiten Deutsch und Bio unterrichtet. mehr >> Michael Manns Mit Vorsicht und Kreativität im Kampf gegen das Coronavirus. mehr >> Schrittweise aus der Krise Expertengruppe legt Stufenplan für Zeit nach dem Shutdown vor. mehr >> Hans-Georg Kräusslich Der Heidelberger Virologe über seinen Kurs in der Corona-Krise. mehr >> Was die GDNÄ kann Präsident Martin Lohse über Wissenschaft in unsicheren Zeiten. mehr >> Nachruf Die GDNÄ trauert um ihren Altpräsidenten Professor Reimar Lüst. mehr >> YouTube Neue, attraktive Plattform für Videos aus der GDNÄ. mehr >> Talentscout Wie Paul Mühlenhoff das große Schülerprogramm der GDNÄ managt. mehr >> Mehr erwarten Warum Gert Scobel sein Publikum gern und oft herausfordert. mehr >> Glaubwürdig Die Deutschen vertrauen der Wissenschaft in hohem Maß. mehr >> Oken-Medaille Feierliche Preisverleihung beim Forum Wissenschaftskommunikation. mehr >> Lob aus Prag Ehrendoktorwürde für früheren GDNÄ-Präsident Wolfgang Wahlster. mehr >> Zum Gedenken Die GDNÄ trauert um ihr Mitglied, den Chemiker Prof. Dr. Walter Thiel. mehr >> Viele Gleichgesinnte Jugend-forscht-Schüler trifft Nobelpreisträger mit Bodenhaftung. mehr >> Wissen mit Anspruch GDNÄ ehrt den Fernsehmoderator und Wissenschaftsautor Gert Scobel. mehr >> KI-Pionier Altpräsident Wolfgang Wahlster erhält Großes Verdienstkreuz. mehr >> Große Momente Jugend-forscht-Schüler trifft Nobelpreisträger mit Bodenhaftung. mehr >> Klimaziele 2030 GDNÄ-Präsident Lohse ist Ko-Autor eines neuen Klima-Gutachtens. mehr >> Brücken zur Schule Warum die Lehrerin Monika Pastor mehr Austausch möchte. mehr >> Saubere Luft Martin Lohse leitet Expertengruppe zum Thema Dieselabgase mehr >> Neuer Präsident Der Pharmakologe Martin Lohse übernimmt den GDNÄ-Vorsitz. mehr >> Forschung online Beiträge zur Saarbrücker Versammlung sind jetzt auf YouTube. mehr >> Neues Kilo Nobelpreisträger Klaus von Klitzing über die Reform der Messmethoden. mehr >> Humboldt-Medaille Professorin Doris Peyerimhoff hat die theoretische Chemie vorangebracht. mehr >> Berufung Wolfgang Wahlster berät die Regierung zum Thema Datenethik. mehr >> Hohe Ehrung Professorin Eva-Maria Neher mit Landesmedaille ausgezeichnet. mehr >> Saarbrücken lädt ein Das Thema „Digitalisierung“ steht im Fokus der 130. Versammlung. mehr >> Treffen in Bonn Bericht von der GDNÄ-Zusammenkunft in der Region Bonn. mehr >> Saarland live Eindrücke vom GDNÄ-Regionaltreffen in Saarbrücken. mehr >> Verständliche Physik Professor Harald Lesch erhält die Lorenz-Oken-Medaille mehr >> Leopoldina-Preis Hohe Auszeichnung für GDNÄ-Mitglied Joachim Trümper. mehr >> Gutes Miteinander Wie die Zusammenarbeit von Leopoldina und GDNÄ sich bewährt. mehr >> KI mit Verstand Vorlesungsreihe zur Künstlichen Intelligenz – jetzt auch auf YouTube. mehr >> Happy Birthday Die Gesellschaft Deutscher Chemiker wird 150 – wir gratulieren! mehr >> Neuer Präsident Informatikprofessor Wahlster übernimmt den GDNÄ-Vorsitz. mehr >> Menschen und Ideen Eine Buch über die fast 200-jährige Geschichte der GDNÄ. mehr >> Mit Gütesiegel Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr der Versammlung 2018. mehr >> Greifswald kompakt Wissenschaft in Zeiten des Umbruchs – das Thema der Versammlung 2016. mehr >> Beste Vermittlung GDNÄ-Auszeichnungen für Gert Hölldobler und Dietrich von Engelhardt mehr >> Vorbild Natur Frisch erschienen: Das Programm der 129. Versammlung in Greifswald. mehr >> Greifswald in Sicht Vorbereitungen für die Versammlung 2016 laufen auf Hochtouren. mehr >> Ehre aus Ulm GDNÄ-Altpräsident Klaus Müllen mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. mehr >> Neues Präsidium GDNÄ-Präsidentin Eva-Maria Neher mit neuem Vorstandskollegium. mehr >> Würdigung Informatiker Wolfgang Wahlster wird Ehrendoktor der Uni Maastricht. mehr >> Neuer Generalsekretär Michael Dröscher hat das Amt des Generalsekretärs übernommen. mehr >> << Zurück Seite 2 von 2