Aktuelles

Peter Liggesmeyer

Was der Informatiker im Umgang mit ChatGPT und Co. empfiehlt.
mehr >>

Heike Rauer

Wie die Physikerin mit PLATO nach einer zweiten Erde fahndet
mehr >>

blank

Ernst-Ludwig Winnacker

Über Chancen für die Wissenschaft in einer Welt in Aufruhr.
mehr >>

blank

Alle Teams im Porträt

Neu auf Instagram: Wie junge Menschen die GDNÄ erleben.
mehr >>

blank

Anke Kaysser-Pyzalla

Was die einflussreiche Ingenieurin als Vizepräsidentin der GDNÄ vorhat.
mehr >>

blank

Der neue Präsident

Der Zoologe Professor Heribert Hofer leitet die GDNÄ seit 1. Januar 2023.
mehr >>

blank

Abschied und Neubeginn

Ex-Präsident Martin Lohse (2019-2022) zieht Bilanz.
mehr >>

blank

Zum Physiknobelpreis 2022

Quantenphysiker Rainer Blatt über das enorme Potenzial seiner Disziplin.
mehr >>

blank

Oken-Medaille verliehen

Mai Thi Nguyen-Kim wurde für ihre Wissenschaftsvermittlung geehrt.
mehr >>

blank

Ein Fest in Bildern

Fotografische Impressionen von der Jubiläumstagung der GDNÄ
mehr >>

blank

Vier Tage von A bis Z

Alle Highlights, alle Namen: Die GDNÄ-Jubiläumsversammlung im Überblick.
mehr >>

blank

Leipzig-Vorträge jetzt online

Erleben Sie die 200-Jahr-Feier auf dem YouTube-Kanal der GDNÄ.
mehr >>

blank

Ein dankbarer Blick zurück

„Es war ein Fest der Wissenschaft“, sagt GDNÄ-Präsident Martin Lohse.
mehr >>

blank

Anke Kaysser-Pyzalla

Die Ingenieurin wurde zur Präsidentin für 2025 und 2026 gewählt.
mehr >>

blank

Tag Vier in Leipzig

Bilder aus dem Körper, RNA-Medizin und Wissenschaft zum Anfassen
mehr >>

blank

Tag Drei in Leipzig

Von extrasolaren Planeten, Koryphäen in spe und Bilder aus Hollywood.
mehr >>

blank

Tag Zwei in Leipzig

Von Mini-Hirschen, Kamerafallen und neuen Materialien.
mehr >>

blank

Tag Eins in Leipzig

Schülerprogramm: Die Wissenschaft ist gefordert.
mehr >>

blank

Die Feier in den Medien

Schülerprogramm im Fernsehen – GDNÄ-Instagram-Kanal eröffnet.
mehr >>

blank

In Echtzeit dabei

200-Jahr-Feier 2022: Schalten Sie sich einfach zu!
mehr >>

blank

Harald Fritzsch

Der Physiker und GDNÄ-Altpräsident verstarb im Alter von 79 Jahren.
mehr >>

blank

Jörg Vogel

Warum jetzt das goldene Zeitalter der RNA-Medizin beginnt.
mehr >>

blank

Festschrift

Frisch erschienen: 200 spannende Seiten über 200 Jahre GDNÄ.
mehr >>

blank

Jörg Junhold

Staunen, lernen, genießen: Der Direktor des Leipziger Zoos lädt die GDNÄ ein.
mehr >>

blank

Wir haben nur eine Welt

Vorbereitung auf den großen Auftritt bei der 200-Jahr-Feier in Leipzig.
mehr >>

blank

Matthias Röschner

In der Schatzkammer der GDNÄ gibt es noch viel zu entdecken.
mehr >>

blank

Jubiläumstagung in Leipzig

Versammlung vom 8.-11. September 2022 mit vielen Höhepunkten.
mehr >>

blank

Aufruf zum Frieden

GDNÄ-Mitglieder wenden sich gegen den Krieg in der Ukraine.
mehr >>

blank

Michael Dröscher

Wie der erfahrene Chemie-Manager die GDNÄ auf Trab hält.
mehr >>

blank

Eva-Maria Neher

Die Biochemikerin fördert junge Talente – und hat viel erreicht.
mehr >>

blank

Einladung des Präsidenten

Martin Lohse blickt zurück – und nach vorn auf ein glanzvolles Fest.
mehr >>

blank

Lorbeer aus China

Wissenschaftsakademie nimmt Katharina Kohse-Höinghaus auf.
mehr >>

blank

Lorbeer aus Tschechien

Wolfgang Wahlster ist neues Mitglied der Technikakademie.
mehr >>

blank

Hohes Vertrauen

Wie die Deutschen über Wissenschaft und Forschung denken
mehr >>

blank

Stuart Parkin

Wie der Physiker aus dem Silicon Valley die IT-Welt aufmischen will.
mehr >>

blank

Jürgen Floege

Der Aachener Nierenspezialist über die Pandemie und ihre Folgen.
mehr >>

blank

Mitglied erhält Lasker-Preis

Höchste biomedizinische Ehrung der USA für Dieter Oesterhelt.
mehr >>

blank

Dietrich von Engelhardt

Wie der Wissenschaftshistoriker die Bedeutung der GDNÄ einschätzt.
mehr >>

blank

Tina Romeis

Was die Biochemikerin vorhat, um Pflanzen im Klimastress zu stärken.
mehr >>

blank

Thomas Elsässer

Wie der Physiker Licht in die Welt der Atome und Moleküle bringt.
mehr >>

blank

Wolfgang T. Donner

Die GDNÄ nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Generalsekretär.
mehr >>

blank

Angelika Brandt

Auf den Spuren des Lebens in den dunklen Tiefen des Ozeans.
mehr >>

blank

Wilhelm Füßl

Dreißig Jahre hat er das kostbare Erbe der GDNÄ bewahrt und erschlossen.
mehr >>

blank

Wolfgang Lubitz

Auf der Suche nach dem Geheimnis des grünen Wasserstoffs.
mehr >>

blank

Erfolg mit „Industrie 4.0“

Altpräsident Wolfgang Wahlster über die vierte industrielle Revolution.
mehr >>

blank

Michael Tausch

Wie man Lehrkräfte und Jugendliche für die Chemie mit Licht begeistert.
mehr >>

blank

Er entdeckte das Ozonloch

Die GDNÄ trauert um ihr langjähriges Mitglied Paul J. Crutzen.
mehr >>

blank

Schule trifft Forschung

Online-Dialog zum Thema „Infektionen“ beginnt in Kürze!
mehr >>

blank

Zum Gedenken

Die GDNÄ trauert um ihren früheren Präsidenten Wolfgang Gerok
mehr >>

blank

Detlev Ganten

„Es gibt nichts Schöneres“: ein Leben für die Wissenschaft
mehr >>

blank

Nächste Versammlung

Würzburg 2021 fusioniert mit 200-Jahr-Feier der GDNÄ in Leipzig.
mehr >>

blank

Neuer Infoflyer

Zum Bestellen oder zum Download: Kompaktes Porträt der GDNÄ
mehr >>

blank

Zoologie aus Leidenschaft

Was Heribert Hofer demnächst vorhat – in der GDNÄ und darüber hinaus.
mehr >>

blank

Neuer Vizepräsident gewählt

Der Berliner Zoologe Heribert Hofer tritt sein Amt am 1. Januar 2021 an.
mehr >>

blank

Virtuelles Treffen

Die GDNÄ-Mitgliederversammlung fand erstmals online statt.
mehr >>

blank

Schulen im Stresstest

Warum die Telekom-Stiftung ein neues Ökosystem der Bildung fordert.
mehr >>

Seite 1 von 2