Präsident der GDNÄ in Datenethikkommission der Bundesregierung berufen
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auch in der Forschung werden ethische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen im Umgang mit den für Lernalgorithmen erforderlichen Massen an Trainingsdaten immer wichtiger.
Diese Fragestellung wird auch auf der 130. Versammlung der GDNÄ vom 14.-17. September in Saarbrücken aus verschiedenen Blickwinkeln in den Plenarvorträgen beleuchtet.
erste Reihe v.l.n.r.: Prof. Wahlster (DFKI), Bundesinnenminister Seehofer, Prof. Woopen (CERES), Bundesjustizministerin Dr. Barley, Prof. Schwartmann (U. Köln), Bundesdatenschutzbeauftrage Voßhoff