AUSGEZEICHNET

Mit Medaille und Urkunde in der Bielefelder Stadthalle © David Ausserhofer

© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

Mit Medaille und Urkunde in der Bielefelder Stadthalle (v.l.n.r.): GDNÄ-Präsident Professor Heribert Hofer, Preisträger Armin Maiwald, Laudator Ralph Caspers und GDNÄ-Generalsekretär Professor Michael Dröscher.

„Recherchieren bis der Arzt kommt“

Seit Jahrzehnten ist Armin Maiwald das Gesicht der Sendung mit der Maus. Für seine spannenden Geschichten aus Wissenschaft und Technik zeichnete die GDNÄ den Moderator, Autor und Regisseur mit der Lorenz-Oken-Medaille 2023 aus. Überreicht wurde die Ehrung am 15. November 2023 beim Forum Wissenschaft im Dialog in Bielefeld.

Wie kommen die Perlen in die Muscheln? Wieso gibt es Jahreszeiten? Und warum ist die Milch weiß, obwohl Kühe nur grünes Gras fressen? Herr Maiwald, in der Sendung mit der Maus beantworten Sie seit gut fünfzig Jahren die Fragen von Kindern. Welche Frage wird am häufigsten gestellt?
Warum ist der Himmel blau – das ist der klare Favorit. Wir haben immer wieder neue Sendungen gemacht, um die Frage zeitgemäß zu beantworten. Die letzte Version ist von 2018.

Für die Sendung mit der Maus sind Sie und Ihr Team schon mit vielen Preisen bedacht worden. Haben Sie noch den Überblick?
Es sind inzwischen mehr als hundert nationale und internationale Preise, was uns natürlich sehr freut. Eine schöne Überraschung war letztes Jahr die Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen für besondere Leistungen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Jetzt erhalten Sie die Lorenz-Oken-Medaille der GDNÄ. Was bedeutet Ihnen die Auszeichnung?
Ich fühle mich geehrt und freue mich über die gute Gesellschaft. Harald Lesch, Gert Scobel und Mai-Thi haben den Preis vor mir bekommen. In diesem Umfeld bin ich bestens aufgehoben.

Die Sendung mit der Maus läuft seit 52 Jahren jeden Sonntagvormittag und hat eine große, treue Fangemeinde. Was macht sie so erfolgreich?
Wir erzählen spannende Geschichten aus der Wissenschaft. Am Anfang sind wir so dumm wie alle anderen auch und mindestens genauso neugierig. Und dann wir nehmen die Zuschauer mit auf die Reise. Die geht dann zum Beispiel nach Wesseling, wo wir in der Raffinerie nach Antworten suchen auf die Frage eines Kindes: Warum ist Erdöl so wichtig? 

Wie gehen Sie im Einzelnen vor?
Wir arbeiten uns logisch voran, Schritt für Schritt, und immer nachvollziehbar. Zuerst der Wald, dann der einzelne Baum, dann die Rinde und schließlich der Borkenkäfer. Statt auf Computersimulationen setzen wir auf Versuche mit hausgemachten Modellen. Geht es zum Beispiel um thermische Verformung, dann erklären wir das beim Spaghetti-Kochen und was Filtrieren ist, veranschaulichen wir mit einem Kaffeefilter. Fremdwörter sind bei uns tabu, wir machen auch keine Interviews. Bei einem neuen Thema recherchieren wir, bis der Arzt kommt. Vielleicht ist das sogar unsere größte Stärke.

Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI). © IQOQI/M.R.Knabl

© FLASH Filmproduktion GmbH

Armin Maiwald mit Kameramann Kai von Westerman bei Aufnahmen an der Leverkusener Autobahnbrücke.

Wie lange arbeiten Sie an einem Beitrag?
Das ist sehr unterschiedlich. Einige Produktionen brauchen nur ein paar Wochen, andere dauern Jahre. In unserer längsten Recherche ging es um die Frage, warum Vitamin C so wichtig für unseren Körper ist. Bis wir da den Dreh gefunden hatten, das verständlich darzustellen, sind drei Jahre vergangen. Ein weiteres Langzeitprojekt ist der Bau der neuen Autobahnbrücke in Leverkusen. Seit 2015 begleiten wir die Arbeiten und haben ihn in mehreren Sendungen alle möglichen Fragen dazu beantwortet: Wie kommen die Seile an die Brücke? Wie werden die Pfeiler gebaut? Und wie lange hält so eine Brücke überhaupt? Ende des Jahres wird die siebte Folge ausgestrahlt.

Gibt es auch Themen, an denen Sie sich die Zähne ausbeißen?
Ja, die gibt es. Quanten zum Beispiel. Seit Jahren versuchen wir alles Mögliche, um sie mausgerecht zu erklären. Aber wir stoßen immer wieder an Grenzen der Darstellbarkeit und haben noch nicht den richtigen Kniff gefunden. Ein anderes Beispiel ist die Umwandlung von Plastikabfällen in Erdöl. Danach fragten Kinder schon in den 1970-er Jahren. Wir haben eine Versuchsanlage in der Schweiz besucht und warten noch auf eine angekündigte Anlage im Ruhrgebiet. Also ganz ausbeißen müssen wir uns die Zähne nicht, aber wir brauchen viel Geduld.

Inzwischen gibt es mehr als 2700 Sendungen mit der Maus. Wie hat das alles einmal angefangen?
In einer Kölner Kneipe. Da saß ich Ende der 1960er-Jahre mit ein paar WDR-Redakteuren zusammen. Wir diskutierten über Gott und die Welt, plötzlich war die Idee für ein neuartiges Kinderprogramm da. Einer von uns, Gert Kaspar Müntefering, hat dann im Westdeutschen Rundfunk dafür gekämpft und gewonnen. Anfangs wurde die Sendung von wenigen Leuten gemacht, heute arbeitet ein großes Team von Reportern, Moderatoren, Zeichnern und Trickfilmleuten für die Maus. Produziert wird das Ganze zum großen Teil von der Kölner Filmfirma Flash, die ich mitgegründet habe.

Wie hat sich Ihre Sendung über die Jahre verändert?
Da hat sich viel getan. Es geht schon los mit dem Namen. 1968, als wir anfingen, hieß die Sendung noch Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger. 1971 wurde sie umbenannt in Sendung mit der Maus. Am Anfang kamen Kinder in Sonntagskleidung ins Studio, um belehrt zu werden. Schon bald fanden wir das zu steif, zu trocken, zu theoretisch – ein bisschen wie in der Schule. Aber Schulfernsehen wollten wir auf keinen Fall machen. Also sind wir hinaus ins Leben gegangen, um nach Antworten auf die Kinderfragen zu suchen. So machen wir es bis heute.

AleutBio-Team © 2022, Thomas Walter, Expedition SO293 AleutBio

© FLASH Filmproduktion GmbH

Auf einer Apfelplantage nimmt der Tontechniker Christian Hennecke das Summen der Bienen auf.

Handelt es sich wirklich immer um Fragen von Kindern? Und sind die Fragen im Laufe der Zeit anders geworden?
Ja, Ausgangspunkt für unsere Sendungen sind eigentlich immer Kinderfragen. Nicht selten stecken Erwachsene dahinter, das merkt man an Sprache und Stil. Seit einigen Jahren werden die Fragen technischer. Da heißt es dann zum Beispiel: Woher merkt mein Handy, dass ich auf der Kölner Domplatte stehe? Oder: Was passiert im Internet, wenn ich eine Frage stelle? 

Kinder und Jugendliche interessieren sich, so die oft gehörte Klage, immer weniger für die Naturwissenschaften. Sehen Sie diesen Trend auch? 
Ja und nein. Ich denke da an unseren Satellitenwettbewerb,, an dem Schüler aus Bad Homburg teilnahmen. Sechs Monate lang hatte das Team einen Beobachtungssatelliten von der Größe einer Getränkedose gebaut, doch beim Start ging plötzlich nichts mehr. Die Schüler haben sich aber nicht entmutigen lassen und ruckzuck gab es einen neuen CanSat, so heißen die Minisatelliten. Der Nachbau hob dann tatsächlich ab. Das ist ein tolles Beispiel für naturwissenschaftliche Begeisterung. Im schulischen Unterricht sieht das oft anders aus. Da sollen alle mitgenommen werden, auch die Uninteressierten, und das kann das Niveau der Klasse ganz schön senken. Die Lehrer werden mit dem Problem alleingelassen, ihnen ist das nicht vorzuwerfen. Eine perfekte Lösung sehe ich derzeit nicht. 

Forschungseinrichtungen aller Art bemühen sich heute, ihre Ergebnisse möglichst allgemeinverständlich unters Volk zu bringen. Gelingt ihnen das?
Nur zum Teil. Ich höre und lese zu viele Fachbegriffe und viel zu viel Englisch. Da spricht einer vom CEO, die andere von Convenience-Produkten und beide denken, dass alle wissen, was gemeint ist. Sie irren sich, denn vielen Leuten sagen die Begriffe rein gar nichts. Dabei hat die Öffentlichkeit ein Recht auf Mitwissen – sie sollte verstehen können, was Wissenschaftler mit Steuergeldern machen.

Wie erreichen Forscherinnen und Forscher die Öffentlichkeit am besten?
Sehr wirkungsvoll sind bildhafte Vergleiche für Fachbegriffe. In unserer Sendung über Vitamin C sprechen wir zum Beispiel von Körperpolizei, wenn es um Makrophagen geht. Solche Vergleiche kann man sich im Vorhinein überlegen und im Gespräch mit Fachfremden testen. Wer Kinder zu Hause hat, kann ihnen erzählen, worum es gerade in der Arbeit geht. Wenn die dann sagen, ach so ist das, jetzt weiß ich, was Du machst, ist man auf dem richtigen Weg. Der Aha-Effekt ist wichtig – bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. 

War Ihnen die GDNÄ eigentlich ein Begriff, als Sie von der Auszeichnung erfuhren? 
Nein, ich habe zum ersten Mal von ihr gehört. Natürlich habe ich gleich nachgeforscht. Mein erster Eindruck: Die GDNÄ muss ein ziemlich solides Unternehmen zu sein. Zweihundert Jahre, dafür braucht man eine gute Substanz. 

Mit 83 Jahren sind andere längst im Ruhestand. Sie arbeiten weiter. Was treibt Sie an?
Erstens habe ich nichts anderes gelernt, und zweitens macht es mir nach wie vor Spaß. Bei jeder neuen Geschichte  stellt sich die Frage: Wie erzähle ich das jetzt wieder spannend und verständlich? Manchmal muss ich die grauen Zellen im Gehirn regelrecht auskochen, um gute Antworten zu finden. Leicht ist das nicht immer, aber es hält fit.  

Der Preisträger

Armin Maiwald wurde 1940 in Köln geboren. Über seine Kindheit berichtet er in der vielfach ausgezeichneten „Nachkriegs-Maus“, eine Sendung, die in aktualisierter Fassung zuletzt 2020 ausgestrahlt wurde. Maiwalds Familie wurde dreimal ausgebombt. Nach Stationen in Niederschlesien, Uffing am Staffelsee und Neuss kehrte Maiwald 1953 nach Köln zurück. Dort studierte er Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie und begann 1963 als Regieassistent beim WDR in Köln. Armin Maiwald gehört zu den Erfindern der Sendung mir der Maus – zusammen mit Gert Kaspar Müntefering, Monika Paetow und der Künstlerin Isolde Schmitt-Menzel, die das Logo der Maus entwarf. Für die Moderation und Gestaltung der Sendung hat Maiwald unter anderem das Bundesverdienstkreuz und den Grimme-Preis erhalten. 2023 zeichnete ihn die GDNÄ mit der Lorenz-Oken-Medaille aus. Zwei Schulen in Monheim-Baumberg und in Radevormwald tragen seinen Namen. Armin Maiwald ist seit 1965 verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Armin Maiwald © Flash

© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

Die mit viel Beifall bedachte Laudatio auf den Preisträger hielt sein Fernsehkollege Ralph Caspers, der seit 1999 Teil des Maus-Teams ist.
Lorenz Oken Medaille © GDNÄE
Lorenz Oken Medaille © GDNÄE

© GDNÄ

Seit 1984 verleiht die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte ihre Lorenz-Oken-Medaille an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Wissenschaftskommunikation verdient gemacht haben. Die Auszeichnung erinnert an den Gründer der GDNÄ, den Naturforscher Lorenz Oken, der 1822 erstmals eine Versammlung von Naturforschern und Ärzten in Leipzig einberief. Die Fotos zeigen Vorder- und Rückseite der vergoldeten Medaille für Armin Maiwald.

Wissenschaft im Dialog

Das Forum Wissenschaftskommunikation ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Die Tagung wird jährlich veranstaltet von Wissenschaft im Dialog (WiD), der gemeinsamen Organisation der deutschen Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation. Das Forum Wissenschaftskommunikation 2023 findet vom 15. bis 17. November in Bielefeld statt. Der thematische Schwerpunkt lautet „Kontrovers, aber fair – Impulse für eine neue Debattenkultur“. Die GDNÄ ist langjähriges Mitglied von WiD und verleiht ihre Lorenz-Oken-Medaille alle zwei Jahre bei den Forumstagungen.

Weitere Informationen:

Armin Maiwald © Flash

© FLASH Filmproduktion GmbH

Armin Maiwald bei den Dreharbeiten zur Sachgeschichte „Reifenherstellung“. Zur Erklärung wurde ein Kuchen mit Reifenprofil gebacken.

blank

© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

Armin Maiwald mit Fans nach der Preisverleihung.  

blank

© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

Armin Maiwald im Interview mit Luise Laakmann und Thuy Anh Nguyen von „Wissenschaft im Dialog“.
blank

© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

Publikumsmagnet: Vollbesetzter Saal bei der der Preisfeier in der Bielefelder Stadthalle.

blank

© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

Armin Maiwald bei der Feier zur Preisverleihung.