• DE
  • EN
  • „In Potsdam stellen wir die Junge GDNÄ vor“

    GDNÄ-Präsident Heribert Hofer über Höhepunkte der Versammlung 2024, Deutsch als Konferenzsprache und sein Zwischenfazit nach einem Jahr im Amt. 

    Herr Professor Hofer, im September 2024 findet in Potsdam die 133. Versammlung der GDNÄ statt. Bis dahin sind es noch neun Monate. Liegen Sie und Ihr Team im Zeitplan?
    Ja, die Vorbereitungen sind sehr weit gediehen. Wir haben klare Vorstellungen vom wissenschaftlichen Programm, die Veranstaltungsräume sind gebucht, das Rahmenprogramm steht weitgehend. Anfang Januar werden alle GDNÄ-Mitglieder im Jahresbrief Näheres erfahren. 

    Bis dahin sind es noch drei Wochen. Können Sie uns vorab ein paar Einblicke geben?
    Es wird eine ausgesprochen interdisziplinäre Tagung werden, mehr noch als es bei Versammlungen der GDNÄ üblich ist. Wir zeigen zum Beispiel, wie wichtig Künstliche Intelligenz heute schon für unterschiedliche Wissenschaftsbereiche ist und wie sie verwendet wird. Bei manchen Vorträgen wird man sich fragen, ob das jetzt Biologie oder Physik ist – so verzahnt sind die Methoden inzwischen. Interdisziplinäres Denken und Arbeiten gewinnt in fast allen Fächern an Bedeutung, dieser Trend spielt uns natürlich in die Hände. Der Fokus entspricht auch dem Interesse unserer Mitglieder, wie wir aus Gesprächen und Zuschriften wissen.

    Die Versammlung trägt den Titel „Wissenschaft für unser Leben von morgen“. Viele Menschen blicken derzeit wenig optimistisch in die Zukunft. Kann die Wissenschaft das Bild aufhellen?
    Ja, das kann sie und das hat sie in der Vergangenheit oft getan. Denken wir nur an die Corona-Impfstoffe, die der Pandemie relativ schnell ein Ende bereiteten. So wie in diesem Fall sind Forschungsergebnisse oft zum Nutzen der Menschheit eingesetzt worden. Aber sie können, wie wir alle wissen, auch Schaden anrichten. Mein Anliegen ist daher eine verantwortungsbewusste Wissenschaft, die beide Potenziale im Blick hat. Zum Beispiel beim Thema Grüne Gentechnik, wo neue genomische Werkzeuge zur Entwicklung von Pflanzen eingesetzt werden. Über die Chancen und Risiken werden wir ausführlich in Potsdam diskutieren. Es wird dort auch um neue Trends bei ChatGPT und Co. gehen, also um generative Sprachmodelle und was sie für die Welt von morgen bedeuten.

    Das Thema dürfte die in Potsdam anwesenden Schülerinnen und Schüler besonders interessieren. Welche Rolle spielen sie bei der Versammlung 2024?
    Ihre Beiträge sind sehr wichtig für uns. Die jungen Leute werden, ähnlich wie bei der Jubiläumstagung 2022 in Leipzig, auf dem Podium mit Wissenschaftlern diskutieren. Damit sie sich inhaltlich einstimmen können, veranstalten wir im Vorfeld zwei Workshops. In Potsdam werden daran nicht nur ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Region teilnehmen, sondern auch ehemalige Teilnehmer unseres Schülerprogramms, die inzwischen studieren. Ziel ist es, begabte junge Menschen für die Wissenschaft zu gewinnen – und idealerweise auch für die GDNÄ.

    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI). © IQOQI/M.R.Knabl

    © MIKA-fotografie | Berlin

    Ein Publikumsmagnet war der Science Slam bei der GDNÄ-Versammlung 2022 in Leipzig. Heribert Hofer (links im Bild) betreute die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler.

    Kann das bei einer Versammlung von drei Tagen glücken?
    In der Regel braucht es dafür natürlich mehr Zeit. Aus diesem Grund wollen wir die Junge GDNÄ ins Leben rufen. Die neue Gruppe soll aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Schülerprogramms offenstehen, sich bei Versammlungen verstärkt mit dem Publikum austauschen und auch zwischen den Versammlungen aktiv sein. Wie das im Einzelnen aussehen kann, muss noch besprochen werden. Eine Gelegenheit bietet das nächste Strategiegespräch von Vorstand und Vorstandsrat im Februar 2024. Dabei wird es auch um Fördermittel für das Projekt gehen. Stiftungen, mit denen wir gesprochen haben, zeigten sich aufgeschlossen und willens, die Junge GDNÄ zu unterstützen. Das freut uns sehr. 

    Wann werden Sie den Mitgliedern das neue Format vorstellen?
    In wenigen Monaten, bei der Versammlung in Potsdam. 

    Mit welcher Resonanz rechnen Sie?
    Es wird viel Zustimmung geben, davon bin ich überzeugt. Was mich bestärkt, sind die ausgesprochen positiven Rückmeldungen zum ausgeweiteten Schülerprogramm bei der Jubiläumsversammlung in Leipzig. Die Referenten hatten Spaß am Austausch mit den jungen Leuten, das Publikum freute sich über die lebendige Diskussion. Einige kamen später auf mich zu und boten ihre Mitarbeit an. Ihnen ist es eine Herzensangelegenheit, die nächsten Generationen an die Wissenschaft heranzuführen. Es gibt eine große Bereitschaft zum Engagement, die wir in Zukunft stärker nutzen wollen. 

    Wir brauchen mehr junge Mitglieder, mehr Frauen, mehr ethnische Vielfalt: Mit diesen Losungen traten Sie Ihr Amt vor einem Jahr an. Die Junge GDNÄ ist auf gutem Weg – wie steht es um Frauenanteil und ethnische Diversität?  
    Beide Anliegen haben wir weiterhin fest im Blick. Hochkarätige Expertinnen gibt es heute in allen Wissenschaftsbereichen, das vereinfacht die Suche nach exzellenten Fachvertreterinnen für unsere Versammlungen. Schwieriger wird es bei den zusätzlichen Anforderungen der GDNÄ: Die Vortragenden sollen ihre Forschung möglichst allgemeinverständlich und auf Deutsch darstellen können. Da schrumpft die Auswahl – bei den Frauen, vor allem aber bei Wissenschaftlern mit ausländischen Wurzeln. Dennoch konnten wir führende Köpfe aus beiden Gruppen für Potsdam 2024 gewinnen.   

    Deutsch war einmal die Sprache der Wissenschaft, heute ist es Englisch. Will die GDNÄ am Deutschen festhalten?
    Ja, Deutsch soll die Konferenzsprache bleiben. Das hat auch mit unserem fachübergreifenden Anspruch zu tun. Sich bei den Versammlungen in die komplexen Zusammenhänge aus anderen Disziplinen einzudenken, ist intellektuell herausfordernd. Wenn sich die Zuhörer den Vortrag dann auch noch aus einer anderen Sprache selbst übersetzen müssen, kommt es leicht zu Ermüdung und Missverständnissen. Auch die anschließende Diskussion wird mühsamer. Das wollen wir vermeiden und unsere Mitglieder bestärken uns darin. 

    Profitieren dürfte davon auch die regionale Öffentlichkeit, die traditionell zu den Versammlungen der GDNÄ eingeladen ist. Welche Besonderheiten sind 2024 geplant?
    Am 13. September, einem Freitagabend, stellt der Physik-Nobelpreisträger Ben L. Feringa seine Forschung allgemeinverständlich vor, am Abend des 14. September hält Liane G. Benning vom Deutschen Geoforschungszentrum den renommierten Leopoldina-Vortrag. Beide Veranstaltungen stehen allen Interessierten kostenfrei offen. Wir freuen uns über viel Besuch! 

    Was wäre eine GDNÄ-Versammlung ohne schönes Begleitprogramm: Was ist hier geplant?
    Die Kultur- und Forschungslandschaft Potsdams ist reichhaltig und lebendig. Wir werden sie umfassend erkunden: bei tollen Abendveranstaltungen, Führungen und wissenschaftsbasierten Exkursionen. Ein paar schöne Überraschungen sind gerade in Vorbereitung. 

    Sie sind jetzt seit fast genau einem Jahr Präsident der GDNÄ. Wie lautet Ihr Zwischenfazit?
    Ich bin beeindruckt von der Dynamik und Effizienz, mit der die GDNÄ neue Projekte angeht und umsetzt. Und ich bin überzeugt, dass wir Medien und Öffentlichkeit noch besser erreichen können. Spürbar war das neulich bei der Verleihung der Lorenz-Oken-Medaille an Armin Maiwald, zu der fast zweihundert Wissenschaftskommunikatoren kamen. Was mich begeistert, ist das große Interesse unserer Mitglieder am Engagement für Gesellschaft und Wissenschaft. Das ist ein Schatz, den wir gemeinsam heben sollten.

    AleutBio-Team © 2022, Thomas Walter, Expedition SO293 AleutBio

    © David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog

    GDNÄ-Präsident Hofer (links) bei der Feier zur Verleihung der Lorenz-Oken-Medaille an Armin Maiwald (2. von links), einen Pionier der „Sendung mit der Maus“. Rechte Bildhälfte: Laudator Ralph Caspers und GDNÄ-Generalsekretär Professor Michael Dröscher.

    Mit Medaille und Urkunde in der Bielefelder Stadthalle © David Ausserhofer

    © Heribert Hofer © MIKA-fotografie | Berlin

    Professor Heribert Hofer, GDNÄ-Präsident (2023-2024) und Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.

    Bitte des Präsidenten

    Liebe GDNÄ-Mitglieder, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir uns untereinander leichter vernetzen können. Schicken Sie dazu am besten eine E-Mail an die Geschäftsstelle unter info@gdnae.de.

    Programmflyer

    Zur Person

    Professor Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin, wurde von der Mitgliederversammlung für die beiden Jahre 2023 und 2024 in das Präsidentenamt gewählt und ist damit zuständig für die wissenschaftliche Gestaltung der 133. Versammlung im Jahr 2024 in Potsdam.

    Der renommierte Zoologe (63) leitet das Leibniz-IZW in Berlin-Friedrichsfelde seit dem Jahr 2000 und ist seither auch Professor für Interdisziplinäre Wildtierforschung an der Freien Universität Berlin. Vor seiner Berliner Zeit forschte er von 1986 bis 1999 am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie im bayerischen Seewiesen, zunächst als Postdoktorand, später als selbstständiger Wissenschaftler. 1997 habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Arbeit über das Verhalten von Tüpfelhyänen in der Serengeti-Savanne. Sein Studium der Zoologie begann Heribert Hofer an der Universität des Saarlandes und schloss es an der Universität Oxford mit der Promotion zum „DPhil“ ab.

    Der GDNÄ ist der international bekannte Wissenschaftler seit vielen Jahren eng verbunden. Er engagierte sich auf vielfältige Weise: als gewählter Fachvertreter und Gruppenvorsitzender für das Fach Biologie, mit Redebeiträgen auf Versammlungen, als Vizepräsident bei der Vorbereitung der 200-Jahr-Feier in Leipzig – und seit Anfang 2023 als Präsident der GDNÄ.

    Weitere Informationen: