„Mehr Youtube, Instagram und Co. wagen“

Robert Dunkelmann, Chemie-Produktionsfachkraft und begeistertes Mitglied der GDNÄ, über soziale Medien und ihr großes Potenzial, junge Leute für Wissenschaft zu begeistern.

Herr Dunkelmann, Sie sind mit 22 Jahren zur GDNÄ gekommen und seit zwölf Jahren aktives Mitglied. Was kann die GDNÄ jungen Menschen wie Ihnen bieten?
Mir bietet sie sehr viel. Bei den Tagungen lerne ich in drei Tagen neueste Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften kennen – konzentriert, verständlich und von den besten Wissenschaftlern präsentiert. Davon profitiere ich immer. Ein Beispiel: Bei der Versammlung in Mainz 2014 habe ich zum ersten Mal von nichtcodierender RNA gehört, die lange Zeit als genetischer Müll verkannt wurde. Erst in den letzten Jahren entdeckte man ihre Bedeutung als Drahtzieher der Genregulation. Gerade während der Corona-Pandemie war davon häufig die Rede. Für die meisten um mich herum war das komplett neu, aber ich hatte schon eine Vorstellung von der Sache.

Die Versammlung 2014 in Mainz war schon Ihre zweite GDNÄ-Tagung. Zum ersten Mal dabei waren Sie in Göttingen.
Ja, das war 2012, ich hatte gerade einen Sonderpreis im Bundeswettbewerb von Jugend forscht gewonnen und durfte meine Erfindung bei der Versammlung vorstellen. 

Welche Erfindung?
Ich hatte als Schüler ein Siegel entwickelt, das bei Tiefkühlprodukten anzeigt, ob sie auf ihrem Weg in den Supermarkt auch immer ausreichend kalt gelagert wurden. Für Verbraucher ist das ja eine wichtige Information. FrozenSignal, so hatte ich das Siegel getauft, ist weder gesundheits- noch umweltschädlich. Es enthält zwei durch eine dünne Schicht getrennte Stoffe. Bei einem deutlichen Temperaturanstieg schmilzt der obere Stoff und reagiert mit dem unteren. Das zunächst weiße Siegel verfärbt sich dann rostbraun. Es fällt sofort ins Auge, dass das Produkt schon mal aufgetaut war. 

Was ist aus der Idee geworden?
Ich habe sie zum Patent angemeldet und erste Vermarktungsgespräche  geführt. Anfänglich gab es Interesse aus der Industrie, aber das ließ nach, als sich herausstellte, dass der Handel so etwas nicht wollte. Ich habe die Sache dann nicht weiterverfolgt.

Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI). © IQOQI/M.R.Knabl

@ Robert Kraemer GmbH & Co. KG

Produkteigenschaften wie Säuregehalt, Viskosität oder Löslichkeit werden im Labor per Titration ermittelt.

Sie waren damals Schüler einer Fachoberschule bei Bremen und hatten bereits eine Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten hinter sich. Wie ging es für Sie beruflich weiter?
Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife habe ich einige Jahre als Laborant gearbeitet und mich in einem Bremer Unternehmen um die Eingangskontrolle und Abwasseranalytik gekümmert. Seit 2018  arbeite ich bei einer anderen Firma in Rastede, die Bindemittel auf der Basis des Naturharzes Kolophonium herstellt. Das Zwischenprodukt wird in der Industrie zur Produktion von Farben, Lacken und Klebstoffen benötigt. Ich bin sowohl in der prozessbegleitenden Analytik als auch in der Produktion tätig und strebe einen Job als Operator in der neuen Chemieanlage meiner Firma an.

Haben Sie zwischendurch ein Studium erwogen?
Ja, tatsächlich dachte ich immer wieder an ein Chemiestudium. Aber mit den Jahren merkte ich, dass ich ein Mensch der Praxis bin. Darauf habe ich mich konzentriert und das war auch richtig so. In meiner jetzigen Firma habe ich gute Entwicklungsmöglichkeiten und werde gehört, wenn ich Neuerungen vorschlage. Gemeinsam mit meinen Chefs und Kollegen konnte ich schon einige Produktionsprozesse optimieren.

Sie sagten eingangs, dass Sie in der GDNÄ mehr beitragen möchten. Haben Sie schon konkrete Vorstellungen?
Ja, die habe ich. Ein Beispiel: Um junge Leute besser zu erreichen, wäre es wichtig, mehr über soziale Medien wie Youtube, Instagram, Tiktok, Twitch und Co. zu kommunizieren. Ich weiß, die GDNÄ hat bei der Jubiläumsversammlung 2022 in Leipzig damit begonnen, aber da ist noch Luft nach oben. Eine Option wäre es, Wissenschafts-Influencer mit großer Reichweite für eine Kooperation zu gewinnen. Es gibt tolle junge Leute an den Universitäten, die regelmäßig über ihre Forschung, ihren Alltag im Labor und ihr Leben als Wissenschaftler berichten. Mit Zehntausenden Followern erreichen sie ein sehr großes Publikum.

Ein Instagram-Video dauert maximal 60 Sekunden. Ist das nicht zu kurz, um anspruchsvolle Inhalte zu vermitteln?
Das ist wenig Zeit, keine Frage. Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viel Wesentliches sich in 60 Sekunden vermitteln lässt. Und wer mehr will, kann sich längere Beiträge auf Youtube anschauen – da sind 15 Minuten und mehr drin. Die populärsten Wissenschafts-Influencer sind auf mehreren Plattformen unterwegs. Und wer heute junge Leute erreichen will, muss diese Medien nutzen. Sie sind natürlich auch für Ältere interessant.

Welche Vorteile winken?
Man sieht, was gerade viele Menschen beschäftigt, lernt einiges über die Kunst der kurzen Form und übt sich im Umgang mit sozialen Medien. Sie sind eine Fundgrube für Neugierige, hier findet moderne Wissensvermittlung statt.

Instituts für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. © FAU

@ Robert Kraemer GmbH & Co. KG

In diesem Raum werden die Anlagen des Unternehmens gesteuert. Von hier aus kann Robert Dunkelmann beispielsweise Reaktoren füllen, Temperatur und Druck verändern oder auch die thermische Abgasreinigung regulieren.

Andererseits werden soziale Medien leicht zum Zeitfresser.
Das stimmt, man verdaddelt sich schnell, und deshalb habe ich meinen Instagram-Konsum stark reduziert. Inzwischen halte ich mich höchstens noch eine Stunde im Monat auf der Plattform auf. Bei Youtube komme ich auf zwei bis drei Stunden am Tag. Da geht es nur zum Teil um Wissenschaft, es ist auch viel Musik dabei. Dafür läuft bei mir kaum noch Radio und lineares Fernsehen schaue ich gar nicht mehr.

Gerät man da nicht schnell in eine Filterblase? Engt den eigenen Horizont ein?
Die Gefahr besteht. Auch deshalb ist es so wichtig, Kontakt zu Institutionen zu halten, die für Weitblick und Überblick sorgen. Die GDNÄ leistet genau das und sie fördert den persönlichen Kontakt. Für meine Laufbahn war das ein riesiger Gewinn.

Inwiefern?
Ich denke zum Beispiel an das Format „Meet the Prof“ bei den Versammlungen. In diesen kleinen Gesprächsrunden können junge Leute ohne Angst vor Blamage ihre Fragen stellen und mit gestandenen Wissenschaftlern in wohlwollender Atmosphäre diskutieren. Mir hat das eine Menge Impulse gegeben und ich bin überzeugt, dass es auch anderen so geht, wenn sie die Gelegenheit bekommen. Holt man Schüler, Studenten oder auch junge Berufstätige da ab, wo sie stehen, dann kann man viele für die Naturwissenschaften zu begeistern – auch wenn die Schule das nicht geschafft hat.

Sieht man sich bei der Versammlung 2024 in Potsdam?
Ich habe fest vor zu kommen. Und ich freue mich schon jetzt darauf, Gesprächspartner von früher wiederzusehen und neue kennenzulernen.

Marion Merklein © FAU

@ Robert Kraemer GmbH & Co. KG

Robert Dunkelmann, Produktionsfachkraft, Jugend-forscht-Preisträger und langjähriges GDNÄ-Mitglied.

Zur Person

Robert Dunkelmann kam 1990 in Waren (Müritz) zur Welt. Zur Schule ging er zunächst in Penzlin im Landkreis Müritzer Seenplatte und von 2000 bis 2008 in Ganderkesee in der Metropolregion Bremen-Oldenburg. Es folgte eine Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten am Schulzentrum Utbremen. Dort erwarb erwarb Robert Dunkelmann im Jahr 2012 auch die Fachhochschulreife.

Von 2013 bis 2018 arbeitete er als Laborant in der Eingangskontrolle und Abwasseranalytik des Entsorgungs- und Recyclingunternehmens Nehlsen Plump GmbH. Seit 2018 ist er in der Produktion der Chemiefirma Robert Krämer GmbH in Rastede tätig. Zusammen mit einer Gruppe Gleichgesinnter rekonstruiert der 33-Jährige in seiner Freizeit historische Produktionsverfahren in der Chemie. GDNÄ-Mitglied ist er seit 2012.

Bohrkern aus dem grönländischen Eisschild mit schwarzen Partikeln, die Algen, Mineralien und Ruß enthalten. Sie verdunkeln die Gletscheroberfläche und beschleunigen im Sommer die Eisschmelze. © Rey Mourot

@ Robert Kraemer GmbH & Co. KG

Hier werden Zwischengebinde wie Harze, Alkohole oder organische Säuren für die anschließende Dosierung bereitgestellt. Die dosierten Rohstoffe gelangen dann mittels Förderschnecke direkt in den Reaktor.