• DE
  • EN
  • GDNÄ ehrt Prof. Hölldobler und Prof. von Engelhardt

    GDNÄ ehrt Bert Hölldobler und Dietrich von Engelhardt

    Mit der Lorenz-Oken-Medaille wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 129. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) der Soziobiologe Prof. Dr. Bert Hölldobler für seine besonderen Leistungen in der Wissenschaftsvermittlung geehrt. Darüber hinaus erhielt der Wissenschafts- und Medizinhistoriker Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt die Alexander-von-Humboldt-Medaille für seine besonderen Verdienste um die GDNÄ.

    Greifswald 2016 © van ryck Fotografie

    Prof. Dr. Bert Hölldobler erhält die Lorenz-Oken-Medaille in Greifswald 2016.

    GDNÄ-Vorstand 2015-2016

    GDNÄ-Vorstand 2015/2016 gewählt

    Seit 1. Januar 2015 hat die GDNÄ einen neuen Vorstand: Professor Eva-Maria Neher ist neue Präsidentin und löst turnusgemäß Professor Klaus Müllen ab. Neu im Vorstand ist Professor Wolfgang Wahlster als 2. Vizepräsident.

    Die Vorstandsmitglieder ab 2015 im Überblick

    Präsidentin: Prof. Dr. Eva-Maria Neher, Göttingen
    1. Vizepräsident: Prof. Dr. Klaus Müllen, Mainz
    2. Vizepräsident: Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Saarbrücken
    Schatzmeister: Dr. Wilhelm Zörgiebel, Dresden

    Sitz der GDNÄ-Geschäftsstelle in Bad Honnef am Rhein.

    Neuer Generalsekretär der GDNÄ

    neuer generalsekretär der gdnae

    Zum 1. Januar 2015 hat Professor Michael Dröscher das Amt des Generalsekretärs der GDNÄ übernommen und löst somit Professor Jörg Stetter ab, der das Amt insgesamt acht Jahre inne hatte. Michael Dröscher ist seit 2007 Mitglied der Gesellschaft.

    Der Generalsekretär wird vom Vorstand erstmals auf vier Jahre, danach auf jeweils zwei Jahre bestellt. Er nimmt an den Sitzungen des Vorstandes mit beratender Stimme teil.

    DroescherGDNAE

    Michael Dröscher © MIKA-fotografie | Berlin